Als Tageszeitungsabonnent können Sie zusätzlich zu Ihrer gedruckten Ausgabe alle Tageszeitungsausgaben auch am Computer, auf dem Tablet-PC oder Smartphone lesen und zahlreiche neue Funktionen wie den geräteoptimierten Lesemodus nutzen. Wenn Sie auch ein mobiles Endgerät wie z.B. ein iPad bestellen möchten, bieten wir Ihnen mit unseren Digital-Paketen verschiedene Möglichkeiten mit besonders niedrigen Zuzahlungen für Abonnenten an. Alle Preise und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.
Mit dem ePAPER haben Sie Zugang zu allen Tageszeitungsausgaben des ZVW und lesen damit die Waiblinger Kreiszeitung, die Winnender Zeitung, die Welzheimer Zeitung und die Schorndorfer Nachrichten. Zusätzlich können Sie aktuelle Beilagen des ZVW digital lesen.
Mit dem ePAPER-Abo stehen Ihnen die Apps für alle Apple oder Android Geräte zu Verfügung. Auch am PC lesen Sie ganz bequem im ZVW-ePAPER. Wenn Sie noch kein mobiles Endgerät besitzen, können Sie sich jetzt unser Digital-Paket sichern und zusätzlich zum ePAPER zum Beispiel ein iPad erhalten.
Sie benötigen nichts weiter als Ihre Abonnement-Daten, um sich einmalig neu zu registrieren. Klicken Sie dazu einfach auf mein.zvw.de auf „Registrierung“. Nun können Sie Ihre Zugangsdaten anlegen. Im zweiten Schritt werden ihre Abonnement-Daten abgefragt. Ihre Kundennummer finden Sie zum Beispiel auf Ihrer Bestellbestätigung und auf Ihrem Kontoauszug. Nachdem Sie Ihre Abonnement-Daten hinterlegt haben, werden Sie freigeschaltet und können sofort auf das ePAPER zugreifen.
Ihre Fragen zu Ihrem Abo und den Abonnement-Möglichkeiten beantwortet Ihnen unser Aboservice gerne unter Tel. 07151 566-444 oder aboservice@zvw.de. Wenn Sie näheres zum ePAPER erfahren möchten, helfen wir Ihnen unter epaper@zvw.de gerne weiter.
Für Abonnenten der gedruckten Tageszeitung kostet das ePaper-Abonnement 6,00 €. Diese 6,00 € werden auf den monatlichen Preis der gedruckten Zeitung addiert. Ohne Abonnement der gedruckten Zeitung kostet das ePaper-Abonnement 32,60 €.
Wenn Sie ein Tablet dazu bestellen möchten kostet das je nach Gerät eine einmalige Zuzahlung. Zudem eine monatliche Tabletrate von 10,00 € / Monat. Das Samsung Galaxy Tab A8 WiFi ist von dieser monatlichen rate ausgenommen.
Mit der Abendausgabe lesen Sie die lokalen Nachrichten des nächsten Tages bereits am Vorabend in Ihrem ePAPER. Ab 18.30 Uhr erscheinen die lokalen Seiten, die Rems-Murr-Rundschau, der lokale Sport und die Familienanzeigen. Alle ePAPER-Funktionen wie der Versand von Artikeln oder die Vorlesefunktion (nur App) sind wie gewohnt verfügbar.
Die Abendausgabe ist Bestandteil des ePAPERs, also unserer digitalen Zeitung. Sie können das ePAPER auf einem iPad, einem anderen Tablet-PC oder Smartphone, auf einem Notebook oder am PC lesen. Für das ePAPER brauchen Sie ein ePAPER-Abonnement. Die Abendausgabe wird dann automatisch ab 18.30 Uhr in Ihrer ePaper-App oder in unserer Browserversion unter epaper.zvw.de angezeigt.
Das ePAPER kann telefonisch bei unserem Aboservice (Tel. 07151 566-444) oder online unter www.epaper.zvw.de bestellt werden. Mit der Bestellbestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur einmaligen Registrierung. Anschließend einfach Ihre Login-Daten in der App und oder am PC eingeben. Die ePAPER-App können Sie jederzeit kostenlos auf Ihrem Smartphone installieren. Gehen Sie einfach in den entsprechenden App Store und suchen Sie nach "ZVW epaper".
Die Abendausgabe mit den lokalen Seiten des nächsten Tages steht ab 18:30 Uhr im ePAPER zur Verfügung. Bei Bedarf wird die Abendausgabe nach 18.30 Uhr auch aktualisiert.
Sie erhalten die Abendausgabe automatisch und müssen nichts weiter tun als am Abend das ePAPER zu öffnen (über App oder PC). Die Abendausgabe wird in Ihrer ePAPER-App wie eine normale Tageszeitungsausgabe dargestellt. Um die Abendausgabe zu lesen, tippen Sie einfach wie gewohnt auf das Symbol Ihrer Zeitung. Nun wird die Ausgabe des nächsten Tages zum Lesen angeboten. Am PC/Notebook loggen Sie sich wie gewohnt in das ePAPER ein.
Die Abendausgabe ist ein fester Bestandteil des ePAPERs. Sie kann nicht ohne das ePAPER abonniert werden.
Die Abendausgabe erscheint jeweils am Vorabend der Tageszeitung für alle 4 Ausgaben: Waiblinger Kreiszeitung, Schorndorfer Nachrichten, Winnender zeitung und Welzheimer Zeitung.
Die Abendausgabe ist jeweils ab 18:30 Uhr bis zum nächsten Erscheinen der regulären Tageszeitung (ca. 2.30 Uhr) verfügbar. Anschließend wird Sie durch diese ersetzt.
Sie können die Abendausgabe sowohl am PC/Notebook als auch über unsere ePAPER-Apps für iOS und Android lesen.
Die erfolgreiche Registrierung ist noch keine ePAPER-Bestellung. Wenn Sie das ePAPER lesen möchten, können Sie sich hier ein Abonnement bestellen.
Sobald wir Ihr Abonnement im System angelegt haben, erhalten Sie eine Email mit Schritt für Schritt Anleitung von uns. Hier wird Ihnen jeder Schritt der Registrierung erklärt. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie direkt Ihre digitale zeitung lesen.
Falls es mal Probleme mit Ihrer Registrierung gibt, erreichen Sie uns unter der 07151 566-444 oder per Mail unter epaper@zvw.de
Gehen Sie auf der Seite https://mein.zvw.de/login auf den Punkt „Jetzt registrieren“ und führen Sie diese durch. Im letzten Schritt der Registrierung benötigen Sie Ihre Kundennummer, sowie den Wohnort. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie jetzt auf die ZVW+ Artikel zugreifen.
Wenn Sie ein ePAPER-Abonnement besitzen, aber das Einloggen nicht mehr möglich ist, helfen Ihnen möglicherweise die folgenden Hinweise:
Nein, die App können Sie ohne weitere Kosten herunterladen und öffnen. Es ist bereits eine Probeausgabe hinterlegt, mit der Sie die Funktionen unseres neuen ePAPER ausprobieren können. Als Abonnent hinterlegen Sie einfach Ihre Zugangsdaten. Jetzt können Sie die App in vollem Umfang nutzen und auf alle Tageszeitungsausgaben der letzten 14 Tage und die aktuellen Beilagen zugreifen.
Um die App auf Ihrem Gerät zu installieren, gehen Sie bitte in den jeweiligen App-Store (z.B. iTunes oder Google Play) und suchen Sie nach „ZVW“. Nun klicken Sie auf das Symbol des ePAPERs und können es installieren. Nach der Installation finden Sie die ePAPER-App auf Ihrem Bildschirm. Tippen Sie auf das ePAPER-Symbol, um die App zu öffnen. Sie haben ab sofort Zugriff auf die Probeausgabe und können sich mit Ihren Zugangsdaten für alle Ausgaben freischalten.
Sie können die App auf allen Geräten mit iOS (Apple) und Android installieren. Ganz egal, welche Bildschirmgröße Ihr Gerät besitzt, Ihre Zeitung wird Ihnen geräteoptimiert angezeigt. So können Sie die App zum Beispiel sowohl auf dem Tablet, als auch auf dem Smartphone nutzen.
Über unsere App können Sie auf 4 Geräten gleichzeitig eingeloggt sein. Loggen Sie sich mit einem 5. Gerät ein, wird eines der anderen Geräte wieder ausgeloggt.
Die Apps laden Sie einfach aus Ihrem App Store („Google Play Store“ für Android-Geräte und „AppStore“ für iOS-/Apple-Geräte) herunter. Tippen im Such-Feld den Begriff „ZVW ePAPER“ ein. Anschließend erscheint die App und Sie können diese herunterladen. Nun finden Sie die App auf Ihrem Bildschirm. Bitte geben Sie anschließend wie folgt Ihre Benutzerdaten ein:
Gehen Sie in der App ins menü (drei blaue Striche rechts oben) und auf den ersten Punkt: Anmelden für Abonnenten
Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein, nach erfolgreicher Eingabe haben Sie Zugriff auf die digitale Zeitung.
Ja, Sie können über die App einzelne Ausgaben kaufen. Die Abrechnung erfolgt über die Zahldaten, welche bei Ihrem Apple-/ Google-Konto hinterlegt sind.
Zum Herunterladen Ihrer Zeitungsausgabe auf Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC empfehlen wir Ihnen den Internetzugang über ein WLAN-Netzwerk. So können Sie von unterwegs bequem auf alle Funktionen und Inhalte zugreifen. Natürlich ist der Download auch über das mobile Internet möglich. Falls während des Download-Vorgangs der Tageszeitungsausgabe die Verbindung zum Internet unterbrochen wird, muss dieser möglicherweise noch einmal gestartet werden.
Laden Sie zunächst die Ausgabe herunter, in dem Sie die Titelseite der Zeitung antippen. Wechseln Sie dann in die Ansicht "Meine Ausgaben". Dort finden Sie alle heruntergeladenen Ausgaben. Diese sind auf Ihrem Gerät gespeichert und können offline gelesen werden.
Gehen Sie auf die Startseite der App. Hier sehen Sie die Titelseite der heutigen Ausgabe. Durch wischen von rechts nach links (auf dem Smartphone) und unten nach oben (auf dem Tablet) können Sie durch die vergangenen Ausgaben wechseln.
Sie können Ihr ePAPER auch komfortabel am Computer lesen. Gehen Sie einfach auf epaper.zvw.de. Wenn Sie sich hier anmelden, erhalten Sie Zugriff auf eine für den Browser optimierte Ausgabe des ePAPERs mit erweiterten Funktionen im Vergleich zur App. Hier können Sie nicht nur in allen Zeitungsausgaben lesen, sondern Sie können auch Artikel speichern und drucken.
Die digitale Zeitung können Sie auf allen gängigen Browser lesen. Bitte stellen Sie sicher, das Ihr Browser auf dem aktuellen Stand ist.
Ja, loggen Sie sich dazu im ePAPER ein und klicken Sie auf die gewünschte Zeitung. In der Menüleiste am oberen Rand der zeitung finden Sie links einen Pfeil der nach unten zeigt. Hierrüber können Sie auswählen, ob Sie die gesamte Ausgabe, die gerade angezeigte Seite oder eine bestimmte Auswahl an Seiten herunterladen möchten. Im Anschluss daran erhalten Sie ein PDF. Bitte beachten Sie, dass Ihnen in einem PDF-Dokument nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen und Sie so zum Beispiel die Artikel nicht einzeln anklicken und lesen können.
Ja, Sie können mit unseren Digital-Paket zu Ihrem ePAPER auch ein Endgerät (z.B. iPad) bestellen. Je nach Gerät fällt dabei eine einmalige Zuzahlung an. Ihr Abonnement hat dann eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Anschließend können Sie das Gerät behalten.
Wenn Sie ein Digital-Paket bestellen, zahlen Sie einen festen monatlichen Betrag und zusätzlich je nach Gerät eine einmalige Zuzahlung. Hier finden Sie alle Preise, Geräte und Bestellmöglichkeiten.
Nach dem Ende der Mindestvertragslaufzeit entfällt die Rate für das Gerät und Sie zahlen nur noch den Preis für das ePAPER. Das Gerät gehört dann Ihnen.
Als Abonnent der gedruckten Tageszeitungsausgabe können Sie zusätzlich ein vergünstigtes Digital-Paket beziehen. Alle Preise und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier. Wenn Sie bereits ein ePAPER-Abonnement besitzen, wandeln wir dieses gerne in ein Digital-Paket um. Sie zahlen dann zusätzlich zu Ihrem ePAPER-Abonnement lediglich die Rate für das Gerät. Unser Abo-Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Damit Sie alle Vorteile des Digital-Paketes nutzen können, sind das ePAPER und das Gerät unmittelbar miteinander verknüpft. Daher kann ein Gerät nur gemeinsam mit dem ePAPER bestellt werden.
Sie können jeweils ein Gerät zu einem Abonnement erhalten. Das Digital-Paketes kann nur einmal pro Haushalt in Anspruch genommen werden.
Digitalpakete stehen nur für Kunden aus unserem Verbreitungsgebiet zur Verfügung. Wenn Sie nicht aus unserem Verbreitungsgebiet kommen und dennoch bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Aboservice (aboservice@zvw.de)
Bei Android handelt es sich um ein Betriebssystem für mobile Endgeräte (z.B. Samsung Tablets). Es wurde von Google für den Einsatz auf Geräten mit einer Touch-Bedienung entwickelt. Heute ist es das am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem und kommt auf noch mehr Geräten zum Einsatz als das Konkurrenzprodukt „iOS“ von Apple. Es sind viele Anwendungen, sogenannten „Apps“ für Android verfügbar.
Eine App ist ein spezielles Programm für Smartphones oder Tablet-PCs wie dem iPad. Um das Programm nutzen zu können, muss es zunächst heruntergeladen und auf dem jeweiligen Gerät installiert werden. Das ist mit Hilfe der App-Stores wie iTunes (Apple) und dem Google Play Store (Android) sehr einfach. Suchen Sie einfach in Ihrem App-Store nach einem bestimmten Suchbegriff.
In den App-Stores bieten die verschiedenen Anbieter ihre Apps zum Download an. So bietet Apple seine Apps über iTunes an, Google nutzt dafür seinen Google Play Store und Amazon vertreibt Apps über den Amazon App-Store.
Um im Internet surfen zu können, benötigt man spezielle Computerprogramme, die sog. Browser. Um eine Seite zu öffnen, gibt man im Browser den Link zur Website (z.B. www.zvw.de) ein. Bekannte Browser sind der Internet Explorer, Mozilla Firefox oder auch Google Chrome.
Cellular steht für „Mobilfunk“. Wenn Sie ein Gerät mit dem Zusatz „Cellular“ kaufen, dann können Sie mit diesem über eine SIM-Karte von unterwegs aus im Internet surfen.
Ein Cookie (deutsch: Keks) ist eine kleine Textinformation, die von einer besuchten Website auf dem Rechner des Betrachters hinterlegt wird. Dieser Cookie wird genutzt, wenn die gleiche Website erneut besucht wird. Ist zum Beispiel eine Anmeldung nötig, kann die Website immer wieder ohne eine erneute Eingabe der Anmeldedaten aufgesucht werden.
Über den Google Play Store bietet Google seine Apps an. Wenn man ein Gerät mit dem Betriebssystem „Android“ besitzt, kann man über diesen App-Store Apps herunterladen.
Es handelt sich hierbei um ein Betriebssystem, das mit Apple-Geräten wie dem iPhone und dem iPad ausgeliefert wird.
Das iPad ist ein sehr bekanntes Beispiel für einen Tablet-PC. Es stammt von der Firma Apple und ist in verschiedenen Versionen und Ausstattungsvarianten verfügbar.
Die Abkürzung LTE steht für „Long Term Evolution“ und ist ein neuer Standard im mobilen Internet und eine Weiterentwicklung von UMTS. Wenn Sie LTE nutzen, surfen Sie unterwegs schneller im Internet als mit UMTS oder Edge.
Ein Pop-Up ist ein Browserfenster, das sich zusätzlich zur geöffneten Website öffnet. Dabei kann es sich zum Beispiel um Werbeanzeigen oder zusätzliche Erklärungen handeln.
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Mobiltelefon ist ein Smartphone nicht ausschließlich zum Telefonieren optimiert, sondern ist mit vielen Elementen der modernen Technik verknüpft. Es dient zum Beispiel auch dem Lesen und Schreiben von E-Mails und dem Surfen im Internet. Zusätzlich kann es mit Hilfe von sogenannten Apps in vielen alltäglichen Situationen nützlich sein.
Ein Tablet-PC ist ein kleiner, flacher Computer. Im Gegensatz zu einem Notebook besitzt er keine Tastatur, sondern ist mit einem Touchscreen ausgestattet.
Bei UMTS handelt es sich um einen Mobilfunkstandard, der es erlaubt, mit einer bestimmten Geschwindigkeit mit dem mobilen Endgerät im Internet zu surfen. UMTS ist heute weit verbreitet. Es bietet eine höhere Geschwindigkeit als Edge, aber eine langsamere als LTE.
Wi-Fi ist eine Technologie, über die eine drahtlose Verbindung zum Internet möglich ist. Dabei wird das Gerät mit einem WLAN-Router verbunden. Im Vergleich zum Internetzugang über das Mobilfunknetz ist hier eine schnellere Internetverbindung möglich.